Du bist aktiver oder ehemaliger Zeitsoldat und planst deine Karriere nach der Bundeswehr? Du möchtest wissen, wo das nächtse Karriereevent in deiner Nähe stattfindet? Nichts leichter als das! Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten BFD-Messen, Job- und Bildungsmessen und vielen weiteren spannenden Veranstaltungen für Soldaten in Deutschland.
Haben wir einen Event-Tipp vergessen? Lass es uns einfach wissen!
Bundeswehr und dann?
Trotz geringem BFD-Anspruch eine zukunftssichere Ausbildung mit besten Job-Chancen absolvieren?
So gehts!
Jetzt direkt anmeldenErfahren Sie alles über den Quereinstieg und die Qualifizierung zum/zur Lokführer:in in unserer Online-Infoveranstaltung.rn
Jeden Dienstag um 11:00 Uhr. Dauer: 30 min.
Jetzt teilnehmen!
rn
Jetzt direkt anmeldenDu hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren?
Schnuppere digitale Campusatmosphäre auf unserem digitalen Infotag! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen & Professor:innen und chatte mit Studierenden.
Jetzt direkt anmeldenWir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden MBA & Masterstudiengänge bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen:
18.00-19.00 Uhr: Master Digitale Transformation - dual
18.00-19.00 Uhr: Master General Management - dual
19:00-20.00 Uhr: Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement
20.00-20.30 Uhr: Berlin Part-Time MBA
Sie erhalten Informationen zu:
Nutzen Sie die Gelegenheit in den Sessions auch Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Sie möchten teilnehmen? Wir nutzen für die Sessions MS Teams*.
* Für mobile Endgeräte muss die App „MS Teams“ heruntergeladen werden, ansonsten genügt der Microsoft-Browser.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Christiane Witthöft unter 040 63 90 29 90 oder beratung@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt direkt anmeldenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt direkt anmeldenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns am Standort in Hannover zur Stunde der Eisenbahn!
Lernen Sie den Standort kennen, erfahren Sie alles über die Qualifizierung zum Lokführer (m/w/d) und informieren Sie sich über Karrierechancen.
Bei Keksen und Getränken laden wir Sie herzlich zu einem Austausch ein.
Gerne dürfen Sie natürlich auch am Simulator das Bahnfahren ausprobieren.
Wann?: 01. Juni 2022; 16.30-18 Uhr
Wo?: Tex Rail Training Academy Hannover
Anmeldungen bei Frau Menking unter nora.menking@m-e-v.de
Jetzt direkt anmeldenBesuchen Sie uns am Standort in Berlin zur Stunde der Eisenbahn!rn
Lernen Sie den Standort kennen, erfahren Sie alles über die Qualifizierung zum Lokführer (m/w/d) und informieren Sie sich über Karrierechancen.rn
Bei Keksen und Getränken laden wir Sie herzlich zu einem Austausch ein.rn
Gerne dürfen Sie natürlich auch am Simulator das Bahnfahren ausprobieren.rn
Wann?: 01. Juni 2022; 16.30-18 Uhrrn
Wo?: Tex Rail Training Academy Berlin
Anmeldungen bei Frau Perlick unter nora.perlick@m-e-v.de
Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken zu promovieren, wissen aber nicht genau, wie Sie dieses Vorhaben für sich in die Tat umsetzen können?
Jetzt anmelden und die Gelegenheit nutzen, sich von zu Hause aus umfassend über das Graduiertenprogramm an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu informieren.
Die Teilnahme an der digitalen Infoveranstaltung ist über PC/Laptop sowie über alle mobilen Endgeräte möglich und Fragen werden per Live-Chat-Funktion von den Referenten individuell beantwortet.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer unserer Online Info-Sessions kennenzulernen:
17.00-18.00 Uhr: Master Public Administration
18.00-19.00 Uhr: Master European Public Management
19.00-20.00 Uhr: Master Sicherheitsmanagement
Sie erhalten Informationen zu:
Nutzen Sie die Gelegenheit in den Sessions auch Ihre individuellen Fragen zu stellen.
Sie möchten teilnehmen? Wir nutzen für die Sessions MS Teams*.
* Für mobile Endgeräte muss die App „MS Teams“ heruntergeladen werden, ansonsten genügt der Microsoft-Browser.
Das Master-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).
Jetzt anmelden und die Gelegenheit nutzen, sich von zu Hause aus umfassend über das duale Master-Studium an der DHfPG zu informieren.
Die Teilnahme an der digitalen Infoveranstaltung ist über PC/Laptop sowie über alle mobilen Endgeräte möglich und Fragen werden per Live-Chat-Funktion von den Referenten individuell beantwortet.
Gut informiert den nächsten Karriereschritt machen
Lernen Sie an diesem kurzweiligen Infoabend unsere Aufstiegsfortbildung zum IT-Professional Business Manager (IHK) kennen.
Sie erfahren:
Weitere Infos zur Weiterbildung
Hier finden Sie alle Informationen zur Aufstiegsfortbildung: https://www.goldsteps.de/produkt/it-professional/
Jetzt direkt anmeldenDie HMKW-Studienberatung informiert alle Master-Studieninteressierten über die englischsprachigen Masterprogramme, die das nächste Mal im Oktober (Wintersemester 2022/23) starten. Eine Bewerbung ist jederzeit online möglich.rn
Das Infoevent umfasst die folgenden Studienprogramme:rn
M.Sc. Business Psychologyrn
M.A. Communication Design und Creative Strategiesrn
M.A. Digital Journalismrn
M.A. International Marketing and Media Managementrn
M.A. Public Relations and Digital Marketingrn
M.A. Visual and Media Anthropologyrn
Alle Master-Studiengänge der HMKW zeichnen sich durch die Verknüpfung von anwendungs- und forschungsorientierten Inhalten aus. Dabei stehen hochaktuelle Themengebiete wie Gamification, User Experience (UX), Digitale Transformation, Innovation & Entrepreneurship oder Medienkonvergenz auf der Agenda.rn
Durch die erweitert konsekutive Ausrichtung sind die Studiengänge für Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen offen. Bitte nutzen Sie die Chance, im Rahmen dieser Infoveranstaltung Ihre Fragen zu Studium und Studienangebot zu stellen.
rn
rn
rn
rn
rn
rn
rn
rn
rn
Jetzt direkt anmeldenGut informiert durchstarten
„Irgendwas mit Computern“ soll der neue Job bringen. Aber was genau? Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, um eine Karriere im IT-Bereich zu starten?
An diesem kurzweiligen Online-Infoabend stellen wir Ihnen die Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Systemintegration vor.
Erfahren Sie:
Weitere Infos zur Fachinformatiker/-in Ausbildungrn
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Umschulung: https://www.goldsteps.de/produkt/fachinformatiker/
Jetzt direkt anmeldenAm Abend der offenen Tür hast du die Möglichkeit, dir einen persönlichen Eindruck vom Campus, den Vorlesungsräumen und der Studienatmosphäre zu verschaffen. Neben dem Besuch von Informationsveranstaltungen zum Studium im Allgemeinen und zu allen Bachelor- und Masterstudiengängen hast du außerdem die Möglichkeit, dich mit anwesenden Dozent:innen und Student:innen auszutauschen.
Melde dich unverbindlich an und erfahre mehr über deine Studienmöglichkeiten an der Fontys.
rn
Jetzt direkt anmeldenKlimaschutz, Ressourcenschonung, ökologische Produktgestaltung, soziale Verantwortung, Zukunftsfähigkeit, Umwelt- und Qualitätsmanagement: Schlagworte, die für die Herausforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens stehen. Ihre Bewältigung bedarf vielseitig gebildeter Akteure in Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft.
Der weiterbildende, berufsbegleitende Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement macht Wege dazu praktisch greifbar und umsetzbar. Integrierte Lehrgänge zum Qualitätsbeauftragten (TÜV-Zertifikat) und zum Qualitätsmanager (TÜV-Zertifikat) oder der Lehrgang zum Ressourcenmanager (VDI) runden den Master ab.
Bei unserem Online Info-Abend erhalten Sie umfassende Informationen rund um den Studiengang:
Mittwoch, 8. Juni 2022, 17.00 - 19.00 Uhr
Wir laden alle Interessierten an unserem Master-Studiengang Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement herzlich ein. Sie erhalten:
- Umfassende Infos zum Aufbau und Ablauf des Master-Studiengangs
- Beratung rund um die Master-Bewerbung
Der weiterbildende, berufsbegleitende Master-Studiengang startet wieder zum Wintersemester 2022/23. Die Studierenden lernen, welche Potentiale für Unternehmen und Organisationen in der nachhaltigen Optimierung von Prozessen und Produkten liegen und wie sich ökologische und soziale Maßnahmen erfolgreich umsetzen lassen. Die systematische Integration von ausgewählten Praxis-Projekten der Teilnehmenden gewährleistet eine anspruchsvolle praxisnahe Ausbildung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an: bps-naqm(at)hwr-berlin.de
Bei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Master-Studiengang Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor. Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.
Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter info@gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt direkt anmeldenDas Sicherheitsstudium ist immer noch ein Exot unter den Studiengängen - "Sicherheit" kann man nicht überall studieren. Unser Studienmodell, das Security- und Safetyinhalte miteinander verbindet, ist einzigartig in Deutschland und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Bachelor-Studiengangs sind gefragte Fachleute und arbeiten für renommierte Arbeitgeber - häufig in leitenden Positionen.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen aus den Jahren bei der Bundeswehr nun auf akademischem Niveau in die zivile Sicherheit einbringen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Gerne begrüßen wir Sie zu unserer individuellen Online-Sprechstunde zwischen 12 und 13 Uhr, bei der Ihnen alle Ihre Fragen beantwortet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite sse.hs-furtwangen.de.
Der Termin ist offen für alle Interessenten an den Studiengängen Security & Safety Engineering (Bachelor) sowie Risikoingenieurwesen (Master).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Christiane Witthöft unter 040 63 90 29 90 oder beratung@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt direkt anmeldenSie interessieren sich für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit und möchten Ihr Hobby dahingehend zum Beruf machen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer digitalen Infoveranstaltung an.
Hier erhalten Sie einen Einblick über mehr als 80 nebenberufliche Qualifikationen der BSA-Akademie, das kombinierte Lehrgangssystem aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen – vor Ort oder digital – sowie dem modularen Aufbau der Lehrgänge.
Die Teilnahme ist kostenfrei und während der Veranstaltung können individuelle Fragen mittels Chat-Funktion gestellt werden.
Die digitale Infoveranstaltung dauert in der Regel 60 Minuten.
Lernen Sie unseren Berlin MBA kennen und nehmen Sie am Online Info-Workshop teil:
Freitag, den 17. Juni 2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Sie erhalten einen kompakten Überblick über das Berlin MBA Programm der Berlin Professional School mit seinen vielfältigen Wahlmodulen sowie einen Einblick in Thematik und Methodik der Vermittlung von Managementkompetenzen im MBA Studium. Unser Berlin MBA kann berufsbegleitend oder als Vollzeit-Programm studiert werden.
In unserem Online Info-Workshop werden wir folgendes Thema bearbeiten "Entrepreneurial Mindset: Was macht Unternehmen und Startups erfolgreich". Immer mehr Unternehmen experimentieren mit Startup-Tools in ihren Organisationen, um Agilität und Innovation zu fördern. Aber funktionieren diese Tools wirklich und wenn nicht, was ist der Grund dafür? Welche Tools wurden eingesetzt und welche Ergebnisse haben sie erzielt? Welche Rolle spielt die Kultur für ein "entrepreneurial mindset" der Mitarbeiter*innen?
Ablauf
Sie möchten teilnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich hier.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Zugangsdaten und Informationen zur Vorbereitung per E-Mail zu. Die Veranstaltung ist englischsprachig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Sicherheitsstudium ist immer noch ein Exot unter den Studiengängen - "Sicherheit" kann man nicht überall studieren. Unser Studienmodell, das Security- und Safetyinhalte miteinander verbindet, ist einzigartig in Deutschland und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Bachelor-Studiengangs sind gefragte Fachleute und arbeiten für renommierte Arbeitgeber - häufig in leitenden Positionen.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen aus den Jahren bei der Bundeswehr nun auf akademischem Niveau in die zivile Sicherheit einbringen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Gerne begrüßen wir Sie zu unserer individuellen Online-Sprechstunde zwischen 15 und 16 Uhr, bei der Ihnen alle Ihre Fragen beantwortet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite sse.hs-furtwangen.de.
Der Termin ist offen für alle Interessenten an den Studiengängen Security & Safety Engineering (Bachelor) sowie Risikoingenieurwesen (Master).
Das duale Bachelor-Studium der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Studieren und gleichzeitig Geld verdienen!
Jetzt anmelden und die Gelegenheit nutzen, sich von zu Hause aus umfassend über das duale Bachelor-Studium an der DHfPG zu informieren.
Die Teilnahme an der digitalen Infoveranstaltung ist über PC/Laptop sowie über alle mobilen Endgeräte möglich und Fragen werden per Live-Chat-Funktion von den Referenten individuell beantwortet.
Am Samstag, den 25. Juni 2022, lädt das Team der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft alle Studieninteressierten und Begleitung herzlich zum Open Day an die drei Campus in Berlin, Köln und Frankfurt Main ein.
Informieren Sie sich vor Ort über das Studienangebot im Bachelor-, Dual- und Master-Bereich, nehmen Sie an Probevorlesungen und Workshops teil und nutzen Sie die Gelegenheit, mit HMKW-Studierenden, -Lehrenden und der Studienberatung ins Gespräch zu kommen.
Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter dem Link zu den drei Standort-spezifischen Veranstaltungen:rn
HMKW Berlin: 25.06.22, 11 Uhr — Open Day am Campusrn
HMKW Frankfurt: 25.06.22, 11 Uhr — Open Day am Campusrn
HMKW Köln: 25.06.22, 11 Uhr — Open Day am Campus
rn
rn
rn
rn
Jetzt direkt anmeldenDu hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren?
Dann komm vorbei und schnuppere Campusatmosphäre auf unserem Infotag: Triff deinen künftigen Dozentinnen und Dozenten! Lerne unsere Berater:innen kennen und tausche dich mit deinen künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Hochschule, das Studium und alle deine brennenden Fragen aus!
Jetzt direkt anmeldenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Christiane Witthöft unter 040 63 90 29 90 oder beratung@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt direkt anmeldenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt direkt anmeldenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie unser Kursangebot näher kennenlernen? Dann besuchen Sie eines unserer kostenlosen Info-Events. Da stellen wir Ihnen unser Angebot genauer vor und beantworten Ihre Fragen zu den Lehrgängen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt, das heißt, sowohl vor Ort als auch online via Zoom. So können Sie von überall aus mit nur einem Klick teilnehmen!
Wir bitten Sie darum, sich im Vorfeld telefonisch, per E-Mail oder über den Button "Teilnehmen" auf unserer Startseite anzumelden (bitte bis zum Ende der Seite scrollen). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Uwe Adam unter 040 63 90 29 11 oder u.adam@heinze-akademie.de. Wir freuen uns auf Sie!
Bei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Master-Studiengang Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor. Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.
Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter info@gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt direkt anmeldenDu hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren?
Dann komm vorbei und schnuppere Campusatmosphäre auf unserem Infotag: Triff deinen künftigen Dozentinnen und Dozenten! Lerne unsere Beraterinnen kennen und tausche dich mit deinen künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Hochschule, das Studium und alle deine brennenden Fragen aus!
Jetzt direkt anmeldenDas duale Bachelor-Studium der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Studieren und gleichzeitig Geld verdienen!
Jetzt anmelden und die Gelegenheit nutzen, sich von zu Hause aus umfassend über das duale Bachelor-Studium an der DHfPG zu informieren.
Die Teilnahme an der digitalen Infoveranstaltung ist über PC/Laptop sowie über alle mobilen Endgeräte möglich und Fragen werden per Live-Chat-Funktion von den Referenten individuell beantwortet.
Das Master-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).
Jetzt anmelden und die Gelegenheit nutzen, sich von zu Hause aus umfassend über das duale Master-Studium an der DHfPG zu informieren.
Die Teilnahme an der digitalen Infoveranstaltung ist über PC/Laptop sowie über alle mobilen Endgeräte möglich und Fragen werden per Live-Chat-Funktion von den Referenten individuell beantwortet.
Sie interessieren sich für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit und möchten Ihr Hobby dahingehend zum Beruf machen? Dann melden Sie sich jetzt zu unserer digitalen Infoveranstaltung an.
Hier erhalten Sie einen Einblick über mehr als 80 nebenberufliche Qualifikationen der BSA-Akademie, das kombinierte Lehrgangssystem aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen – vor Ort oder digital – sowie dem modularen Aufbau der Lehrgänge.
Die Teilnahme ist kostenfrei und während der Veranstaltung können individuelle Fragen mittels Chat-Funktion gestellt werden.
Die digitale Infoveranstaltung dauert in der Regel 60 Minuten.
Am Samstag, 30. Juli 2022 begrüßen wir unsere neuen Bewerber zum Wintersemester 2022/23 zu einem Bewerber- und Studieninfo-Tag vor Ort in Furtwangen. Der Infotag ist für Interessenten beider Sicherheitsstudiengänge, SSE-Bachelor und RIW-Master, geeignet. Ebenfalls willkommen sind auch andere am Studiengang interessierte Personengruppen, wie z.B. Schüler und Schülerinnen ab Klasse 11, Bundeswehrausscheider oder weitere Gäste (Eltern, Lehrer, Berufsberater...).
Ein Teil des Security & Safety-Engineering-Teams wird sich hier vorstellen (ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und StudienbotschafterInnen). Die Gäste erhalten einen Einblick in einige unserer Räume und Labore und die Studieneingangsphase sowie der Studienverlauf wird vorgestellt. Sie werden Gelegenheit haben, sich auch mit Studierenden der Studiengänge auszutauschen.
Der Infotag in Präsenz findet statt wie folgt:
Termin: Samstag, 30. Juli 2022, 13:00 - etwa 16:00 Uhr
Ort: Hochschule Furtwangen, Gebäude O, Luisenstraße 17 in 78120 Furtwangen.
Für die Erleichterung unserer Planungen bitten wir um eine Anmeldung bei Marie Rosing unter der Telefonnummer 07723 920 2180 oder per Email: E-Mail Anwendung wird gestartet:rom(at)hs-furtwangen.de.
Bei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Master-Studiengang Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor. Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.
Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter info@gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt direkt anmeldenBei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Master-Studiengang Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor. Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.
Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter info@gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt direkt anmelden
Das Anwenderforum Rüstung und Nutzung ist eine etablierte Großveranstaltung, auf der sich Bundeswehr und Industrie zu unterschiedlichen Rüstungsthemen austauschen. Auf keiner anderen Veranstaltung können Sie so direkt mit dem öAG Bundeswehr kommunizieren. Die durch das Bundesministerium der Verteidigung initiierten Agenden Rüstung und Nutzung sind die inhaltlichen Treiber dieses anspruchsvollen cpmEVENTS.
Auf der Agenda finden Sie also Systeme, die sich bereits im Lifecycle Management der Bundeswehr befinden, aber auch jene, die für die Beschaffung der Bundeswehr avisiert sind. Hierbei wird das gesamte Teilstreitkraft- und Organisationsbereichs-Portfolio thematisiert: Rüstungs- und Nutzungsmanagement in den Dimensionen Land-Luft-See. Die Themen reichen von Waffensystem PUMA über den EUROFIGHTER TYPHOON bis hin zur Korvette 130.
Quelle: https://cpm-verlag.de/rue-net-2022/
Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren?
Dann komm vorbei und schnuppere Campusatmosphäre auf unserem Infotag: Triff deinen künftigen Dozentinnen und Dozenten! Lerne unsere Beraterinnen kennen und tausche dich mit deinen künftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Hochschule, das Studium und alle deine brennenden Fragen aus!
Jetzt direkt anmeldenDu hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren?
Dann komm zum landesweiten Studieninformationstag an die SRH Hochschule Heidelberg und schnuppere Campusatmosphäre! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen & Professor:innen und sprich mit unseren Studierenden. Wir freuen uns auf dich!
Jetzt direkt anmeldenDas jährliche Unternehmens- und Karriereforum ist DIE Veranstaltung auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München rund um die Themen berufliche Orientierung, Karriereförderung und wissenschaftliche Weiterbildung.
Jetzt direkt anmelden
Kein passendes Event dabei? Schade, aber dann schau doch in ein paar Tagen nochmal vorbei! Oder wirf gleich einen Blick in unsere Jobbörse für Soldaten, wenn du einen Job nach der Bundeswehr suchst. Oder in unsere Kursdatenbank für Soldaten, wenn du eine passende Weiterbildung über den BfD finden möchtest. Und wenn du Jobanfragen von Top-Arbeitgebern erhalten willst, dann melde dich jetzt kostenlos als Soldat an und hinterlege dein DZE-Profil. Es wird sich für dich lohnen, garantiert!
Job- und Bildungsmesse
Entdecke auf der SOLDATA bundesweit und rund um die Uhr attraktive Arbeitgeber und Bildungsanbieter für deine Karriere nach der Bundeswehr.
Mehr InfosNach Dienstzeitende weiterbilden
Belegen Sie an Deutschlands führender Fernschule spannende Lehrgänge und eröffnen Sie sich mit gefragtem Know-how und einem zertifizierten Abschluss beste Karrierechancen im Berufsleben.
Mehr erfahrenMelde dich kostenlos
als aktiver oder Ex-Soldat an.
Hinterlege dein Profil
und deine Interessen.
Erhalte direkte Job-Anfragen
von Arbeitgebern.