Dienstzeitende.de - Karriere nach der Bundeswehr
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Graduate School Rhein-Neckar gGmbH

Ernst-Boehe-Str. 15, 67059 Ludwigshafen
0621 595 728-0§ Impressum
Graduate School Rhein-Neckar Die Graduate School Rhein-Neckar bietet, in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Hochschule Mannheim, berufsbegleitende MBA- und Masterstudiengänge an. Die Schwerpunkte

Über uns

Als Tochterunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündelt die Graduate School Rhein-Neckar gGmbH die Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule seit dem Jahr 2006. Weitere Studienprogramme und Weiterbildungen bringt die Hochschule Mannheim in das Portfolio ein. Die Fernstudiengänge laufen in Kooperation mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh).

Durch das breite Spektrum an Schwerpunkten und Studienmodellen, können Sie als Weiterbildungsinteressierte*r das passende Modell bei uns finden. Für die Aktualität und Praxisnähe der Studiengänge sorgen unter anderem unsere Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Erfahrungen wir in die Konzeption der Studiengänge mit einbeziehen.  

Mit unserer Dienstleistungsorientierung garantieren wir Ihnen bei Durchführung der Studiengänge eine hervorragende Betreuung. Die Hochschulen sind für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der staatliche Hochschulabschluss bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Organisation der Studiengänge ist an Ihre Lebensumstände angepasst: Sie studieren berufsbegleitend und praxisnah in vier bis fünf Semestern. In den meisten Bundesländern ist es möglich für eine Teilnahme Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung zu beantragen. 

Schwerpunktmäßig bringen unsere Studierenden bereits erfolgreich einen ersten Hochschulabschluss mit. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss können nach Bestehen einer Eignungsprüfung auch zugelassen werden. 

Unsere Dozierenden setzen sich aus hauptamtlich lehrenden Professor*innen der kooperierenden Hochschulen sowie Praxisexpert*innen namhafter Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen. 

Nach erfolgreichem Studienabschluss bleiben Sie uns als Absolvent*in durch unser Alumni-Netzwerk erhalten, über das Sie weiterhin wertvolle Kontakte knüpfen können. 

Unser Portfolio umfasst derzeit folgende Programme: 

Präsenz-Studium: 

- Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)

- Business Innovation Management (MBA)

- Digital & IT Management (MBA)

Fern-Studium:

- Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)

- Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA)

- Logistik - Management & Consulting (MBA)

- Unternehmensführung (MBA)

Online-Studium:

- Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)

- Logistics International Management & Consulting (MBA)


Berufsintegrierendes Studium BWL
Ludwigshafen am Rhein Vollzeit, Duales Studium, 30 Monate 8.618,25 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Biomedizinische Informatik & Data Science (M.Sc.)
Mannheim Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 24 Monate 17.900,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Business Innovation Management (MBA)
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 26 Monate 17.900,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Digital & IT Management (MBA)
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 24 Monate 17.900,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat (Basics of) Business Administration
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 7 Tage 2.070,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Advanced Leadership Skills
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 8 Tage 1.820,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Business Development
Ludwisghafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 8 Tage 2.070,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Business Environment
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 7 Tage 1.820,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Business Model Innovation
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 4 Tage 2.070,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Information Management
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 6 Tage 2.070,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Introduction to Innovation Management
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 8 Tage 1.820,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Zertifikat Software Management
Ludwigshafen am Rhein Berufsbegleitend, E-Learning + Präsenz, 8 Tage 2.070,00 (inkl. 19 % MwSt.)
Info-Material Termine auf Anfrage
Info-Webinar Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)
bundesweit Webinar Kostenlos 23.03.2023

Bei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung am 23.03.23 um 16:30 Uhr stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Online-Master Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor.  Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!

Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.

Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter sebastian.hoffmann[at]gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt direkt anmelden

Bei unserer nächsten Online-Infoveranstaltung am 19.02.2023 um 16:30 Uhr stellen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Online-Master Biomedizinische Informatik und Data Science (M. Sc.) vor.  Prof. Dr. Paul Schmücker (Studiengangleiter) und Tobias Schmidt (Studienkoordination) informieren Sie ausführlich über die zahlreichen spannenden Module der Informatik, Medizin sowie Biomedical Data Science, die sich auch jeweils einzeln belegen lassen!

Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Mannheim angeboten und ist insbesondere für Informatiker*innen, Mediziner*innen und Naturwissenschaftler*innen konzipiert.

Sie wollen dabei sein? Den Link zur Online-Veranstaltung per Zoom finden Sie hier: https://cutt.ly/kvs2KCR.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Sebastian Hoffmann per E-Mail unter sebastian.hoffmann[at]gsrn.de oder telefonisch 0621 / 59 57 28 22 wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt direkt anmelden
Start Zertifikat "Information Management"
67059 Ludwigshafen am Rhein Netzwerken 2.070,00 inkl. MwSt. 21.04.2023

Das Zertifikat „Information Management“ führt Sie in die Themengebiete der Business Intelligence sowie Data Science ein und erläutert, wie betriebliche Entscheidungsprobleme IT-gestützt zu lösen sind. Dabei werden Ihnen fortschrittliche Analysewerkzeuge und Konzepte zur Problembewältigung vermittelt und Sie erlernen, Entscheidungsvorlagen für das Top-Management zu erarbeiten und schlüssig zu kommunizieren.

Da die Lehrveranstaltungen des Zertifikats gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs „Digital & IT Management“ sind, erhalten Sie somit zusätzlich die Möglichkeit, bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung, sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den Studiengang anrechnen zu lassen.

Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Jetzt direkt anmelden
Thesis Werkstatt
bundesweit Netzwerken Kostenlos 04.05.2023

Wir möchten Sie gerne zu unserer nächsten Thesis-Werkstatt einladen. Sie findet am 4. Mai wie immer online statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Einblick in den (methodischen) Entstehungsprozess einer Abschlussarbeit zu bekommen und direkt von den neuesten Erkenntnissen unserer Masteranden zu profitieren. Sie können sogar Forschungsthemen anstoßen, da auch weitere aktuell Studierende an der Veranstaltung teilnehmen. Eine stille Teilnahme ist ebenso möglich wie eine aktive Partizipation an den Diskussionen.

Für den 4. Mai stehen folgende Themen auf der Agenda:

    tba

Bei Interesse an einer Teilnahme nehmen Sie bitte mit unserem Kollegen Sebastian Hoffmann unter sebastian.hoffmann[at]gsrn.de oder 0621 / 595 728-22 Kontakt auf.

Jetzt direkt anmelden
Start Zertifikat "Business Model Innovation"
67059 Ludiwgshafen am Rhein Netzwerken 2.070,00 inkl. MwSt. 05.05.2023

In dem Zertifikatskurs „Business Model Innovation“ lernen Sie zunächst gängige Prozesse des Transformierens von bestehenden und zukünftigen Geschäftsmodellen kennen, diese kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Dann bekommen Sie die Möglichkeit, in einem eigenen Projekt in Kleingruppen ein neues Geschäftsmodell zu konzipieren, es zu präsentieren und kritisch zu bewerten. Dabei verwenden Sie stets gängige Modelle wie die Canvas Values Proposition und das ERRC Modell. Darüber hinaus werden Ihnen im Rahmen der Veranstaltung „Research Methods“ notwendige Tools an die Hand gegeben, mit denen Sie eigens generierte Forschungsfragen und Hypothesen systematisch beantworten können. Sie lernen die Feinheiten qualitativer und quantitativer Befragungsverfahren kennen und erfahren, wie Sie die Ergebnisse Ihrer empirischen Untersuchung wissenschaftlich darstellt.

Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang ggf. anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Jetzt direkt anmelden
“Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an!”
Iris Zimmermann
Frau Iris Zimmermann
Programm Managerin
0621 595728 18
Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen antworten können:
Wir werden Sie per E-Mail oder telefonisch
kontaktieren, um Ihre Anfrage zu beantworten.