Als Tochterunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündelt die Graduate School Rhein-Neckar gGmbH die Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule seit dem Jahr 2006. Weitere Studienprogramme und Weiterbildungen bringt die Hochschule Mannheim in das Portfolio ein. Die Fernstudiengänge laufen in Kooperation mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh).
Durch das breite Spektrum an Schwerpunkten und Studienmodellen, können Sie als Weiterbildungsinteressierte*r das passende Modell bei uns finden. Für die Aktualität und Praxisnähe der Studiengänge sorgen unter anderem unsere Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Erfahrungen wir in die Konzeption der Studiengänge mit einbeziehen.
Mit unserer Dienstleistungsorientierung garantieren wir Ihnen bei Durchführung der Studiengänge eine hervorragende Betreuung. Die Hochschulen sind für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der staatliche Hochschulabschluss bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Organisation der Studiengänge ist an Ihre Lebensumstände angepasst: Sie studieren berufsbegleitend und praxisnah in vier bis fünf Semestern. In den meisten Bundesländern ist es möglich für eine Teilnahme Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung zu beantragen.
Schwerpunktmäßig bringen unsere Studierenden bereits erfolgreich einen ersten Hochschulabschluss mit. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss können nach Bestehen einer Eignungsprüfung auch zugelassen werden.
Unsere Dozierenden setzen sich aus hauptamtlich lehrenden Professor*innen der kooperierenden Hochschulen sowie Praxisexpert*innen namhafter Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss bleiben Sie uns als Absolvent*in durch unser Alumni-Netzwerk erhalten, über das Sie weiterhin wertvolle Kontakte knüpfen können.
Unser Portfolio umfasst derzeit folgende Programme:
Präsenz-Studium:
- Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)
- Business Innovation Management (MBA)
- Digital & IT Management (MBA)
Fern-Studium:
- Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
- Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA)
- Unternehmensführung (MBA)
Online-Studium:
- Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)
- Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA) - englischsprachig
- Logistics International Management & Consulting (MBA)- englischsprachig
Artificial intelligence has already changed the world and will continue to do so at an ever faster pace. This makes it all the more important to not only have a say with the latest AI knowledge, but also to be able to work with it.
Therefore, we would like to invite you to our next AI online training with Roger Basler De Roca (LinkedIn / Website) on Saturday, June 21st, 11:00 am. This time on the topic “Digital AI Business – AI is not a coincidence, but a game changer for your business model”.
Sie möchten sich umfassend und individuell über unser Angebot zu den MBA Fernstudiengängen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft informieren? Nutzen Sie die Zeit und wählen Sie sich bequem von zu Hause in unsere Informationsveranstaltung am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 17:00 Uhr ein.
Prof. Dr. Günther, Studiengangleiter, und Annkathrin Scheller, Programm Managerin, geben einen ausführlichen Überblick über den Fernstudiengang Unternehmensführung. Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Studienstruktur sowie die Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess.
Bei Interesse melden Sie sich bei Annkathrin Scheller annkathrin.scheller@gsrn.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!