Wichtige Begriffe rund um das DZE
Minderungsgründe
Hast du als Zeitsoldat im Verlauf deiner militärischen Dienstzeit an bestimmten militärfachlichen Ausbildungsabschnitten teilgenommen, die zum Bestehen einer Abschlussprüfung unter anderem in einem anerkannten Ausbildungsberuf, zu einem vergleichbaren bundes- oder landesrechtlich geregelten Berufsabschluss, einer Laufbahnprüfung im mittleren Dienst oder einem Studienabschluss führten (z.B. ZAW-Maßnahme, Fortbildungsstufe A/B etc.), dann kommt es zu einer anteiligen Minderung deiner zeitlichen und finanziellen Förderansprüche im Rahmen der BFD-Förderung.Bei Soldaten auf Zeit mit "alten" Förderungsansprüchen führen Minderungszeiträume zu einem Wegfall bzw. zur entsprechenden Kürzung des Freistellungsanspruchs vor dem Ende der Dienstzeit. Vermindert sich dein Rechtsanspruch auf Freistellung oder entfällt er vollständig, dann führt dies auch zur entsprechenden Herabsetzung der Gesamtförderungsdauer durch den BFD.
Bei Zeitsoldaten mit "neuen" Förderungsansprüchen kommt es neben einer Minderung des zeitlichen BFD-Förderanspruchs nach dem Dienstzeitende ebenfalls zu einer Verkürzung des Zeitraums der Übergangsgebührnisse im selben Umfang.
Folgende Minderungszeiträume deiner Förderdauer sind vorgesehen:
- Drei Monate: militärfachliche Ausbildung führt in weniger als 12 Monaten zum Berufsabschluss eines anerkannten Ausbildungsberufes auf „Gesellenebene",
- Neun Monate: militärfachliche Ausbildung führt in mehr als 12 Monaten zum Berufsabschluss eines anerkannten Ausbildungsberufes auf „Gesellenebene",
- Sechs Monate: militärfachliche Ausbildung wird als Fortbildungsmaßnahme öffentlicher oder privater Träger auf „Meisterebene" oder vergleichbar absolviert,
- Sechs Monate: militärfachliche Ausbildung führt zum Erwerb der Fahrlehrerlizenz oder des Hauptschul- bzw. mind. gleichwertigen Schulabschlusses.
Für Soldaten auf Zeit mit einer Gesamtdienstzeit von mindestens 20 Jahren reduziert sich der Umfang der aufgeführten Minderungen jeweils um 50 Prozent.
Bei Offizieren "alter" Art entfällt der Freistellungsanspruch am Ende der Dienstzeit, wenn sie mit einem Hochschulabschluss eingestellt worden sind oder diesen im Rahmen ihrer militärischen Ausbildung z.B. an den Bundeswehrhochschulen erworben haben. Ferner gilt für alle Offiziere, dass ein erfolgreiches Studium auf Kosten des Bundes zur Kürzung der Förderungszeiten nach der Dienstzeit auf 12 Monate (bei SaZ 8 und weniger als SaZ 12) bzw. 24 Monaten (ab SaZ 12) führt. Bei Studienabbrechern vermindert sich der BFD-Förderungsanspruch im Umfang der Dauer der tatsächlichen Teilnahme am Studium. Das gilt parallel auch für den Anspruch auf Übergangsgebührnisse.
Sofern die Minderungsgründe zu einer Kürzung der zeitlichen Förderungsansprüche führen, werden bei allen SaZ "neuer" Art auch die Höchstbeträge den gekürzten Förderungszeiträumen angepasst. Das bedeutet, dass sich die finanziellen BFD-Förderansprüche jeweils um 333,33 Euro pro Minderungsmonat reduzieren.
Eine rechtsverbindliche Berechnung von Minderungsgründen kann NUR dein zuständiger Berufsförderungsdienst vornehmen!

Job- und Bildungsmesse
Entdecke auf der SOLDATA bundesweit und rund um die Uhr attraktive Arbeitgeber und Bildungsanbieter für deine Karriere nach der Bundeswehr.
Mehr Infos