Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden bietet berufsbegleitende Studienprogramme für unterschiedliche Berufsgruppen an. Es verfolgt dabei eine konsequente Nischenstrategie und entwickelt gemeinsam mit Fachexperten unter anderem Studienangebote für Finanzdienstleister, Apotheker, Sportmanager, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Produktmanager, Vertriebler, Informatiker, Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieure. Über 500 Studierende kommen jährlich aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Schmalkalden. So hat die thüringische Hochschule in Sachen Weiterbildung inzwischen eine Vorreiterstellung eingenommen und sich auch über die regionalen Grenzen hinaus zu einer festen Größe im Weiterbildungssektor etabliert.
Aktuell bietet das Zentrum für Weiterbildung sieben Masterstudiengänge und zahlreiche Zertifikatsstudien in verschiedenen Spezialisierungsrichtungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht an. Neu ist der Bereich der berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge mit den Bachelorprogrammen „Wirtschaftsrecht (LL.B.)“ und „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“.
Das vielfältige Angebot und die langjährige Praxis spiegeln sich auch in der Qualität der Weiterbildung wider. Alle Studienangebote basieren auf über vierzehn Jahren Erfahrung und stehen für ein hohes wissenschaftliches Anspruchsniveau sowie einen ausgeprägten Praxisbezug.