Ein Studium an der FernUniversität – wie geht das?
An der FernUniversität kommt das Konzept des "Blended Learning" zur Anwendung. Das bedeutet, wir stellen Ihnen die Studieninhalte in vielfältiger Form zur Verfügung. Neben den Studienmaterialien, gedruckt oder online, nutzen Sie digitale Medien, können Präsenzveranstaltungen und auch mentorielle Veranstaltungen in den Campusstandorten besuchen. Die Studienmaterialien bearbeiten Sie, wann und wo Sie möchten.
Eine fachliche Betreuung – persönlich oder über das Internet – ist ein integraler Bestandteil des Fernstudiums. In unseren zahlreichen Campusstandorten bundesweit und im deutschsprachigen Ausland können Sie zudem mit den dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisatorische Fragen klären, Seminare besuchen sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen treffen.
Unser Angebot
Bachelor
Die Bachelorstudiengänge an der FernUniversität in Hagen bieten Ihnen eine fundierte berufsorientierte wissenschaftliche Ausbildung und führen Sie zum Bachelor – Ihrem ersten Hochschulabschluss. Er bereitet Sie auf Ihren zukünftigen Beruf vor – daher werden verstärkt auf konkrete Berufsfelder ausgerichtete Elemente angeboten, mit denen Sie neben den Fachkenntnissen auch Methoden- und Schlüsselkompetenzen erwerben.
Master
Nach Abschluss eines ersten Hochschulstudiums – an der FernUniversität oder anderswo – können Sie sich bei uns für einen Masterstudiengang einschreiben und sich so weiterqualifizieren.
Weiterbildung
Die Weiterbildungsangebote der FernUniversität, egal ob Zertifikat oder Weiterbildungsmaster, richten sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre praktische Erfahrung wissenschaftlich fundieren, vertiefen und ergänzen möchten.
Akademiestudium
Sie möchten in ein Studium „hineinschnuppern“? Dann sind unsere
„Akademiestudien“ genau das Richtige für Sie: Stellen Sie sich aus dem Angebot der FernUniversität Ihr eigenes Studienprogramm zusammen. Auf diese Weise können Sie sich bereits an der Uni orientieren, Studienfächer testen, Informationen für ihre endgültige Studienentscheidung sammeln und mit den bereits erbrachten Leistungen später im Studium Zeit sparen.