Qualifizierte Weiterbildung:
CAD 2D/3D | Mediengestaltung/Webdesign | SAP® | Kaufmännische Lehrgänge | Automatisierung/SPS | Programmierung | IT-Management | Marketing/Kundenmanagement | Netzwerktechnik | Redaktion und Online-Marketing | Logistik | Qualitätsmanagement | Projektmanagement | Microsoft Office | Sprachen | Digitalisierung
Modulares Lehrgangssystem
Das alfatraining Lehrgangskonzept besteht aus vielen verschiedenen Unterrichtsmodulen. Die einzelnen Module können je nach Weiterbildungsziel und Grundqualifikation individuell kombiniert werden. Die Module starten alle 4 Wochen erneut. Mit diesem Lehrgangssystem fördern wir eine zeitnahe und passgenaue Qualifikation für den zivilen Arbeitsmarkt.
Eine Förderung über den BDF ist möglich.
Didaktisches Konzept
Sie lernen in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmern/-innen.
Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogenen Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeiten Sie das neu Erlernte und erlangen Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.
Unsere Unterrichtszeiten:
Vollzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Teilzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 12:35 Uhr).
Erfahrene Dozentinnen und Dozenten
Unsere Dozenten/-innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und unterrichten vom ersten bis zum letzten Tag (kein Selbstlernsystem).
Unsere SAP-Dozenten und -Dozentinnen sind zertifizierte SAP-Berater.
Die jeweiligen Unterrichtsthemen werden von alfatraining kompetent und mit moderner Didaktik vermittelt.
Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen
Unser Lehrgangsangebot richtet sich an Fachleute der jeweiligen Berufsgruppen. Wir setzen keine Vorkenntnisse in den angebotenen Programmen voraus. Mehr zu den Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen der einzelnen Lehrgänge erfahren Sie auf www.alfatraining.de.
Erfolgreicher Abschluss und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das von Industrie und Wirtschaft anerkannte alfatraining-Zertifikat. Dieses gibt einen detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen und erleichtert Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg. Die Erfahrungen unserer Absolventinnen und Absolventen zeigen, dass ein Abschluss bei alfatraining zu einem attraktiven und sicheren Job führt.
Präsenzlehrgänge der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil: https://alfaview.com/
Mehr Informationen
An über 100 Standorten bundesweit!