Ob als Außendienstmitarbeiter oder selbständiger Agenturleiter: Die
Versicherungs-Profis der Württembergischen Versicherung Jochen Wagner und
Frank Schmidt berichten über Karrierewege in der Versicherungswirtschaft.
Sprachen lernen wo sie gesprochen
werden: Der Geschäftsführer von EF Education Deutschland Niklas Kukat berichtet
über die Bedeutung guter Sprachkompetenzen sowie die
Sprachausbildung im Ausland mit EF.
Weichenstellung für die Zukunft: Prof. Dr. Martin Göbl, stellvertretender Leiter
der Professional School Kempten, erklärt die wichtigsten Unterschiede
zwischen MBA- und Masterstudiengängen.
Karriere im QM-Bereich: Der frühere Jet-Pilot Robert
Schulz und der Geschäftsführer der H&S QM-Service Limited Karl-Heinz
Schuster berichten über die Ausbildung zum Qualitätsmanager sowie die Bedeutung
von QM-Systemen.
Franchise mit System: Der Schülerhilfe-Partner
und frühere Zeitsoldat Michael Leinemann sowie Schülerhilfe-Expansionsleiter
Michael Ganschow informieren über die Vorteile von Franchise und den Weg in die
Selbständigkeit.
Eine Alternative zur Direktbewerbung: Heinz
Alber, Niederlassungsleiter der Orizon GmbH und früherer Zeitsoldat, informiert
über die Besonderheiten von Zeitarbeit sowie deren Chancen als Sprungbrett in
die Festanstellung.
Nach Feierabend noch im Nebenberuf schaffen: Stabsunteroffizier d.R. Daniel
Werner spricht mit DIENSTZEITENDE über die zusätzliche Arbeit in der
eigenen Firma sowie über die Vor- und Nachteile einer Nebentätigkeit.
Unternehmen kaufen statt langwierig gründen: ADVICO-Unternehmensberater Reiner Knoll und Frank Radynski erläutern die Möglichkeiten zur Übernahme eines bereits bestehenden Unternehmens.
Herausforderung gemeistert: Hptm d.R. Nicolas Scheidtweiler berichtet über seine
persönlichen Erfahrungen beim Wiedereinstieg und über den Weg in die Selbstständigkeit als PR-Berater.
Erfolgreich im Beruf und engagiert als
Reservist: Oberstleutnant d.R. Bernhard Kempf schildert seinen ganz
persönlichen Weg zurück in die Wirtschaft und erklärt die große Bedeutung der
Reservistenarbeit.
Alexander von Lützow, Geschäftsführungsvertreter der TEUTLOFF® Technische
Akademie, und Stefan Wulf, Leiter Human Ressource Consulting bei
AutoVision, über die Zusammenarbeit und konkrete
Vorteile für Zeitsoldaten.
Unterstützung nach dem Dienstzeitende: Hauptfeldwebel d.R. Michael
Barisch spricht über seine Erfahrungen als selbstständiger
Personalberater für Zeitsoldaten sowie über den zivilen Wiedereinstieg
nach der Bundeswehr.