Heute stehen ca. 500 Studienplätze zur Verfügung. Der Unterricht findet praxisorientiert in integrierten Fachräumen und modern ausgestatteten Unterrichts- und Laborräumen statt. Deren Einrichtung wird kontinuierlich an den neuesten Stand der Technik angepasst.
Die ca. 40 Dozentinnen und Dozenten verfügen neben ihrer pädagogischen Ausbildung meist auch über eine mehrjährige Ingenieurpraxis. Für spezielle Lehrveranstaltungen werden Fachleute aus Industrie und Verwaltung eingesetzt.
Industriequalifikationen können auch während des Studiums in Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungseinrichtungen (z.B. Qualitätsmanagement-Beauftragte/r, Europäische/r Schweißtechniker/in, Projektmanagement-Fachmann) erreicht werden.
Zur Durchführung einer praxisorientierten Weiterbildung verfügt die Akademie über:
• mehr als 30 großzügig ausgestattete integrierte Fachräume • moderne Unterrichtsräume mit audiovisuellen Darstellungsmöglichkeiten • Internetzugang in fast allen Räumen • Lehrmittelfreiheit
Unsere Hauszeitung "TAW aktuell" informiert in regelmäßigen Abständen über Veranstaltungen, Veränderungen und Aktivitäten an unserer Akademie.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unseren Webseiten zu bieten. Es handelt sich dabei um notwendige Cookies für den Betrieb der Website sowie um Cookies für statistische Zwecke. Sie entscheiden selbst, welche Sie davon zulassen möchten. Bedenken Sie bitte, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
Welche Daten erfasst werden entscheiden Sie selbst. Passen Sie hierzu Ihre Einstellungen individuell an. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutz.