SLV Duisburg 1928 BIS HEUTE
Im Rahmen der schnell fortschreitenden Industrialisierung wurde die Schweißtechnik ein fester Bestandteil der Produktion. Allerdings waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts viele Einflüsse, welche für ein sicheres Beherrschen der Schweißtechnik nötig gewesen wären, nur unzulänglich bekannt.
Mit dem Ziel, durch eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung des schweißtechnischen Personals sowie durch Versuche weitergehende Kenntnisse zu erhalten und das Schweißen in der Technik zu etablieren, wurde die „Westdeutsche Schweiß- Lehr- und Versuchsanstalt“ zu Duisburg im Jahr 1928 gegründet.
Ausgehend von den Anforderungen aus dem Bauwesen und dem Dampfkesselbereich wurden die Aktivitäten den branchenspezifischen Erfordernissen angepasst. Heute betreut die SLV Duisburg zahlreiche Kunden u. a. in folgenden Branchen: Automotive, Bauwesen, Druckgeräte, Energietechnik, Schienenfahrzeugbau, Wehrtechnik, etc.
Dabei steht die Schweißtechnik nicht mehr alleine für sich, sondern wurde um die Prüf- und Korrosionsschutztechnik ebenso erweitert wie um den Bereich der Managementsysteme und des Prozessmanagement. Somit können dem Kunden ganzheitliche Lösungen, die auch zu einer Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung führen können, angeboten werden.
Aktuell ist die SLV Duisburg eine in der Schweiß-, Prüf- und Korrosionsschutztechnik international tätige Niederlassung der GSI mbH. Sie versteht sich als ingenieurtechnischer Dienstleister und Bildungsträger für schweiß-, prüf- und korrrosionsschutztechnisches Personal.
Bildnachweis Titelbild: Dusko Jovic - stock.adobe.com